Mobile2b bietet mit seinen Fintech-Apps ein ganzheitliches und integriertes System zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen in der Finanz- & Versicherungsbranche. Die innovativen Service-Apps unterstützen Banken und Versicherungen beim Ausbau ihrer mobilen Self-Service Angebote. Darüber hinaus verbessern die mobilen Fintech-Applikationen die kanalübergreifenden Abläufe für Kunden und helfen bei der Anpassung der operativen Kernaktivitäten.
Die innovative Plattform besteht aus mehreren mobilen Apps und Microservices und setzt konsequent auf modernste Technologieformen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Cloud-Services. Insbesondere für die Finanzbranche ergeben sich vielseitige Anwendungsfälle.
Funktionen
Digitale Workflows und Prozesse
Mobile Checklisten auf dem Smartphone
Mobile Datenerfassung
Agiles Auftrags- und Einsatzmanagement
Smart Documents
Daten-Cockpit und Business Intelligence
Kundenportal
Messaging und Bots
Anwendungsbereiche der Fintech-Apps
- Mobiler Finanzcheck und Wertpapierberatungsprozess
- Digitale Finanzberatung gemäß DIN SPEC 77222
- Digitales Schadensmanagement bei Versicherungen (z.B. Schadenmelde-App)
- Service-App/Info-App (z.B. bei Auslandsreisen)
- Digitale Unterstützung bei der Anpassung der operativen Kernaktivitäten
- Verbesserung der kanalübergreifenden Abläufe für Kunden
- Ausbau der Self-Service-Angebote
- Beratungsdokumentation und Nutzung von Kundendaten für eine individuelle Prämienkalkulation
- Mobile Informationssysteme, mobiles Ideenmanagement, E-Learning
- Eventmanagement
- Business Intelligence: Visualisierung von Daten und betrieblichen (Finanz-)Kennzahlen (KPIs)
Mobile Fintech-Apps digitalisieren Beratungs- und Serviceprozesse
Ausbau des mobilen Self-Service-Angebots für Kunden
Unsere Fintech-Apps führen dank ihrer umfassenden Funktionalitäten zu einer Verbesserung der kanalübergreifenden Abläufe für Kunden. Die Service-Apps unterstützen Banken und Versicherungen bei der Anpassung ihrer operativen Kernaktivitäten und beim Ausbau ihres Self-Service-Angebots. Eingesetzt werden unsere mobilen Lösungen beispielsweise bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Beratungsgesprächen. Auch Kundengespräche können durch den Einsatz von Tablets interaktiver und informativer gestaltet werden (z.B. bei einem mobilen Finanzcheck oder Wertpapierberatungsprozess). Obendrein kann die Erfassung von Daten gemäß DIN SPEC 77222 erfolgen.
Schadenmelde-App für ein schnelles und effizients Schadensmanagement
Außerdem sorgen die Fintech-Apps bei der Beratungsdokumentation für eine enorme Zeiteinsparung. Sie können zudem für eine individuelle Prämienkalkulation herangezogen werden. Eine weitere wichtige Service-App ist die Schadenmelde-App. Damit können Versicherungen ein digitales Schadensmanagement betreiben. Kunden profitieren zusätzlich von speziellen Service-Apps, beispielsweise auf Auslandsreisen. Eines haben alle unsere Anwendungen gleich: Erfasste Daten werden automatisch ins IT-System übernommen. Medienbrüche werden somit ausgeschlossen. Führungskräfte haben immer und überall einen Überblick in Echtzeit über alle geplanten und laufenden Kundenservice-Prozesse.